Antirutschmatten für Anhänger – maximale Sicherheit mit PIKKI®
Robust, TÜV-konform und wiederverwendbar – für sichere Transporte mit weniger Zurrgurten und maximalem Schutz.
Antirutschmatten Hersteller

Warum Anti-Rutschmatten für Anhänger?
Anti-Rutsch-Matten sind unverzichtbar für die sichere Ladungssicherung auf Anhängern. Sie verhindern das Verrutschen von Gütern, reduzieren die Anzahl der benötigten Zurrgurte und schützen sowohl Ladung als auch Fahrzeug. Mit PIKKI® Antirutschmatten bist du TÜV-konform, schonst dein Transportmaterial und sparst Zeit bei der Ladungssicherung. Antirutschmatten PIKKI® sind vom Fraunhofer und der DEKRA Bielefeld hinsichtlich Ihres Reibbeiwertes getestet.
Antirutschmatte PIKKI® geprüfte Qualität
Unsere Antirutschmatten der Marke PIKKI® wurden unter realen Bedingungen auf echten LKW-Ladeflächen geprüft. Sie erfüllen die Vorschriften der VDI 2700 vollständig und überzeugen mit exzellenten Reibwerten.
Dank dieser strengen Tests kannst Du sicher sein, dass Deine Ladung auch bei starken Bremsmanövern oder plötzlichen Ausweichbewegungen zuverlässig an Ort und Stelle bleibt.
Die Antirutschmatte PIKKI® erkennst Du übrigens ganz einfach an den hellgrünen Farbelementen – ein Garant für geprüfte Qualität, maximale Sicherheit und lange Lebensdauer.
Vorteile unserer PIKKI® Antirutschmatten
Hoher Reibwert für maximale Rutschhemmung
geprüft nach VDI 2700, Fraunhofer & DEKRA bestätigt
Wiederverwendbar & langlebig
Flexibel zuschneidbar auf jede Ladefläche
Reduziert die Anzahl der benötigten Zurrgurte
Einfach zu reinigen und platzsparend zu lagern
Umweltfreundlich & recycelbar
Messergebnisse unserer Antirutschmatte PIKKI®
Sie möchten sich zu unseren Produkten beraten lassen?
Wissenswertes über Antirutschmatten
Antirutschmatten sind ein zentrales Element der professionellen Ladungssicherung. Sie erhöhen den Reibwert zwischen Ladegut und Ladefläche und reduzieren so das Risiko des Verrutschens oder Kippens während des Transports.
Ob bei Anhängern, Transportern oder LKW — die Matten sorgen dafür, dass weniger Zurrgurte benötigt werden und die Ladeeinheit insgesamt stabiler bleibt. Wichtig ist dabei immer der geprüfte Gleitreibungskoeffizient (Reibbeiwert) von µ = 0,6, um die gesetzlichen Vorschriften, wie z. B. die VDI 2700, sicher zu erfüllen.
PIKKI® Antirutschmatten zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Langlebigkeit und ihre Flexibilität aus. Sie sind wiederverwendbar, leicht zu reinigen und lassen sich individuell zuschneiden. Damit eignen sie sich ideal für alle, die Wert auf maximale Sicherheit, Effizienz und ein professionelles Auftreten legen.
Häufige Fragen zu Antirutschmatten auf Anhänger
Antirutschmatten werden benötigt, um den Reibwert zwischen Ladegut und Ladefläche gezielt zu erhöhen. In der Fachsprache spricht man hier vom Reibbeiwert oder Gleitreibungskoeffizienten.
Ob Euro- oder Holzpaletten, Kanthölzer oder Stahl-Gitterboxen — ganz gleich, welches Ladegut transportiert wird: Die Reibpartner (Ladefläche, z. B. Holz-Siebdruckboden, und das Ladegut) haben unterschiedliche Reibwerte.
Um bei der Ladungssicherung mit einem verlässlichen Wert arbeiten zu können, werden Antirutschmatten mit einem geprüften Gleitreibungskoeffizienten von µ = 0,6 eingesetzt.
Die meisten dieser Matten bestehen aus Gummigranulat und sind speziell für den Einsatz bei der Ladungssicherung entwickelt. Dabei ist es wichtig, nur geprüfte Antirutschmatten zu verwenden, um die Sicherheit und die rechtlichen Anforderungen (z. B. nach VDI 2700) zu erfüllen.
Die Antirutschmatte ist ein Teil eines Gesamtsystems: Sie unterstützt die Sicherung, ersetzt aber nicht die Zurrmittel. Die Basis der Ladungssicherung bildet immer der geprüfte Fahrzeugaufbau, ergänzt durch geeignete Hilfsmittel wie Zurrgurte und formschlüssige Verladungen.
Antirutschmatten an sich sind nicht ausdrücklich gesetzlich vorgeschrieben, sie werden jedoch in der Praxis fast immer eingesetzt, um die gesetzlich geforderte Sicherung der Ladung zu gewährleisten. Also es geht technisch nicht ohne.
Die Pflicht zur Ladungssicherung ergibt sich aus dem § 22 StVO (Straßenverkehrsordnung) in Deutschland sowie aus dem § 412 HGB (Handelsgesetzbuch) und dem § 823 BGB (Schadensersatzpflicht).
Die VDI 2700 ist eine anerkannte technische Richtlinie, die beschreibt, wie die Ladungssicherung durchzuführen ist (z. B. Reibbeiwerte, Berechnungen, Zurrmethoden).
Antirutschmatten erhöhen den Reibbeiwert zwischen Ladegut und Ladefläche (meist µ = 0,6) und sind damit ein wichtiges Hilfsmittel, um die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Ohne ausreichende Reibung müssten deutlich mehr Zurrgurte oder andere Sicherungsmittel eingesetzt werden. Deshalb sind Antirutschmatten in der Praxis nahezu unverzichtbar, um die Pflicht zur Ladungssicherung effizient und sicher umzusetzen.
Die PIKKI® Antirutschmatten stehen für höchste Qualität, geprüfte Sicherheit und lange Lebensdauer. Sie werden aus hochwertigem Gummigranulat hergestellt und sind TÜV-konform sowie VDI 2700-geprüft.
Dank des geprüften Gleitreibungskoeffizienten von µ = 0,6 bieten sie maximale Rutschhemmung. PIKKI® Matten sind mehrfach wiederverwendbar, leicht zuzuschneiden und einfach zu reinigen. Die charakteristischen hellgrünen Farbelemente garantieren eine eindeutige Erkennbarkeit und unterstreichen den hohen Qualitätsstandard.
PIKKI® Antirutschmatten sind sehr pflegeleicht. Nach dem Einsatz kannst du sie einfach mit Wasser, einem Besen oder einem Hochdruckreiniger reinigen. Nach dem Trocknen sind sie sofort wieder einsatzbereit. Durch die Reinigung bleibt die volle Rutschhemmung erhalten und die Lebensdauer wird deutlich verlängert.