Unsere innovativen Gurtbandschoner bieten optimalen Schutz für
Ladung & Spanngurte
Für die Ladungssicherung auf Straßenfahrzeugen wie Lkw, Transportern oder privat geführten Pkw gelten in Deutschland bestimmte Richtlinien und Rechtsvorschriften. Diese Richtlinien sollen verhindern, dass es durch unzureichend gesicherte Ladung zu Einschränkungen oder Unfällen im Straßenverkehr kommt.
Spanngurte stabilisieren beim Transport die Ladung, sind aber vor allem an Kanten und rauen Stellen besonders anfällig für Materialabrieb. Um die Lebensdauer Ihrer Zurrgurte zu erhöhen und Ihre Ladung gegen folgenreiche Materialschäden an den Gurten zu sichern, hat PICKHAN einen speziellen Gurtbandschoner entwickelt.
Geprüft durch:
Die durch den Spanngurt aufgebrachten Kräfte dürfen die Ladung nicht beschädigen, und umgekehrt darf der Gurt nicht durch scharfe Kanten an der beförderten Ware aufgescheuert werden. Verwenden Sie Gurtbandschoner, um beides zu vermeiden.
Die PIKKI® Gurtbandschoner sorgen außerdem dafür, dass Sie die Vorspannkraft des Spanngurtes optimal übertragen. Der sogenannte Umlenkfaktor verbessert sich beim Niederzurren deutlich, und Sie verteilen die Kraft gleichmäßig.
Ladungssicherungsmittel ermöglichen einen sicheren Gütertransport und die Minimierung von Gefahren im Straßenverkehr. Spanngurte spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie die Ladung während des Transports stabilisieren. Allerdings sind sie anfällig für Materialabrieb, insbesondere an Kanten und rauen Oberflächen.
Um die Lebensdauer Ihrer Zurrgurte zu erhöhen und Ihre Ladung gegen folgenreiche Materialschäden an den Gurten zu schützen, hat PICKHAN einen speziellen Gurtbandschoner entwickelt.
Die durch den Spanngurt aufgebrachten Kräfte sollen die Ladung nicht beschädigen. Gleichzeitig darf der Gurt nicht durch scharfe Kanten an der zu befördernden Ware aufgescheuert werden. Unsere Gurtbandschoner schützen Ihr Transportgut und steigern die Langlebigkeit Ihrer Zurrgurte – mit PICKHAN entscheiden Sie sich aktiv für Nachhaltigkeit.
Die Verwendung unserer Gurtbandschoner ist äußerst benutzerfreundlich. In dieser kompakten Gurtbandschoner-Anleitung erfahren Sie, wie es funktioniert: Legen Sie zunächst den Spanngurt um Ihr Ladegut. Anschließend können Sie problemlos potenziell scharfe Kanten am Gurtband identifizieren und dort einen Schoner anbringen.
Unsere Gurtbandschoner sind das Ergebnis fortschrittlicher Technik. Die effiziente Gestaltung sorgt dafür, dass Sie die Vorspannkraft des Spanngurtes optimal übertragen. Der sogenannte Umlenkfaktor verbessert sich beim Niederzurren deutlich, und Sie verteilen die Kraft gleichmäßig.. Lösen Sie mit PICKHAN Ihre Probleme auf moderne Weise.
Gurtbandschoner, auch Zurrgurtschoner, Kantenschoner oder Kantengleiter genannt, spielen eine wesentliche Rolle bei der Ladungssicherung. Ihre Hauptfunktion besteht darin, das Scheuern von Spanngurten an scharfen Kanten und rauen Oberflächen zu verhindern. Die Zurrgurte verlängern nicht nur ihre Lebensdauer, sondern garantieren gleichzeitig auch den sicheren Transport von Gütern. Zudem verhindern die Gurtbandschoner Schäden an der Ladung, indem sie das Einschneiden von Spanngurten vermeiden.
Es existiert kein exaktes Ablaufdatum für die Verwendung von Spanngurten. In der Regel sollten sie jedoch alle 2 bis 5 Jahre aufgrund von Abnutzungserscheinungen ausgetauscht werden.
Die Einsatzfähigkeit eines Spanngurtes muss vor jedem Gebrauch sorgfältig überprüft werden. Potenzielle Defekte können Schäden am Gurtband, an der Ratsche oder am Haken betreffen. Bei Anzeichen auf Mängel sollte der Zurrgurt umgehend ausgetauscht werden, da abgenutzte Spanngurte bei Kontrollen zu Sanktionen führen können und die Verkehrssicherheit gefährden.
Die Lebensdauer von Spanngurten kann von mehreren Faktoren beeinflusst werden:
● Intensität und Häufigkeit der Nutzung
● Beschaffenheit der transportierten Ladung
● Qualität der Spanngurte
● Ordnungsgemäße Anwendung von Spanngurten und Gurtbandschonern
Gurtbandschoner erhöhen in vielen Situationen erheblich die Haltbarkeit der Spanngurte und verhindern potenzielle Schäden, insbesondere wenn die Gurte stark beansprucht werden.